
Elefantenpark im Zoo Münster
Erleben Sie unseren beispielhaften Elefantenpark im Zoo Münster: ein Meilenstein in artgerechter Tierhaltung.
Neuer Lebensraum: Der Elefantenpark im Zoo Münster
Weitläufiger Rückzugsort: Der Elefantenpark als Oase
Der Elefantenpark im Zoo Münster, eröffnet im Juni 2013, ist ein Paradebeispiel für das Bestreben, die Lebensqualität von Zooelefanten zu verbessern. Durch die Expansion der Freifläche auf 5.000 Quadratmeter können sich die Elefanten jetzt auf einem Gebiet austoben, das mehr als dreimal so groß ist wie ihr alter Lebensraum. Dieser Fortschritt markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einem tierfreundlicheren Umfeld.

Nachhaltige Habitatgestaltung: Einblicke in den Elefantenpark
Engagement für Artenvielfalt: Mehr als nur ein Habitat
Die sorgfältige Planung des Elefantenparks ging über die Erweiterung der Fläche hinaus. Ein neues Bullenhaus mit drei Ställen und ein Badebecken für die Tiere unterstreichen das Engagement für artgerechte Tierhaltung. Der Umbau des angrenzenden Bereichs steigert nicht nur das Wohl der Elefanten, sondern bereichert auch die Besuchererfahrung. Die Pflanzen für dieses Projekt lieferte die Winkendick GmbH, deren Expertise in der ästhetischen Anlagenplanung zum Tragen kommt.

Hätten Sie es gewusst?
Ein bemerkenswertes Merkmal der Elefanten ist ihr langer, flexibler Rüssel, der über 100.000 Muskeln enthält. Der Rüssel dient vielen Zwecken, wie dem Atmen, Riechen, Greifen von Objekten, und als Instrument beim Trinken. Elefanten sind auch für ihre Gedächtnisleistung bekannt – sie können sich Orte und andere Elefanten über Jahre hinweg merken.